Im Gegensatz zur Vorwoche, wo die E-Jungs mit gerade sieben Spielern angetreten waren, standen an diesem Wochenende 15 Spieler zur Verfügung. Das ist für die Trainer schon eine Herausforderung, alle Spieler im Spiel unterzubringen. Auch wenn die E-Jungs sich im Laufe der Saison schon steigern konnten, sollte es gegen den Tabellenführer aus Frankfurt erneut eine hohe Niederlage geben. Zu Beginn hielten die Jungs gut mit und bis zum 2:5 verlief alles noch wunschgemäß, dann aber kamen die Gegner zu einem Tor nach dem anderen und bauten Ihren Vorsprung bis zur Halbzeit auf 2:20 aus. Zu oft standen die Jungs nicht nah genug beim Gegenspieler oder der Angriff stand zu nah an der Mittellinie, so dass es kaum möglich war den Ball sicher in die Angriffshälfte zu bringen. Oft wurde der Ball einfach nach vorne geworfen, ohne vorher zu schauen, ob jemand frei stand. Auch in der2. Hälfte war die Überlegenheit der Frankfurter Jungs deutlich zu erkennen. Im Tor versuchten sich viele Spieler, ohne jedoch gegen die meist freien Würfe der FTG-Jungs etwas ausrichten zu können. Immerhin wurden die sechs geworfenen Tore von vier verschiedenen Spielern geworfen, was zumindest einen guten Multiplikator zur Folge hatte.
Leider verhinderte die Latte noch einige Treffer, die dem Ergebnis gut getan hätten.
Es spielten: Daniel Baumann (Tor/Feld), Lenny Eckert (1), Julius Hofmann. Mattis Rauland (1), Adriano Dipadova (Tor/Feld), Theo Pimper, Luca Schleith, Henry Lehmann, Jakob Grasse Tor/Feld/2), Eddie v.d. Burg, Liam Schneider, Alexander Lucas, Gustave de Bois, Luca Karlic (Tor/Feld/3).