Das hatten sich die MainHandballer alle – Spieler, Trainer und Eltern – anders vorgestellt! Mit einem Sieg im Heimspiel sollte die nun zu Ende gegangene Runde erfolgreich abgeschlossen werden, um im Anschluss an die Partie auch richtig feiern zu können. Auch wenn das letzte Spiel eine a.K.-Partie war, die für die Tabellensituation nicht mehr relevant war, wollten die Jungs das Spiel gewinnen und somit auch die knappe Hinspielniederlage (24:23) ausgleichen. Doch schon im Vorfeld musste umgeplant werden. Mit Jan Weber fehlte der Stammkeeper und einziger Torwart der Mannschaft genauso wie Till Duchmann und Levi Neufahrt. Wie schon in anderen Spielen konnten die Trainer aber zum Glück auf Spielerinnen der w. D- und w. E-Jugend, sowie der davor spielenden m. E-Jgd. zugreifen. Sowieso sollten alle SpielerInnen (nur Nissrin Aboukhalid fehlte) beim Saisonabschluss mit auf die Bank kommen, die dazu beigetragen hatten, den ersten Platz zu erreichen. Wichtig war vor allem, dass die Torhüterin der w. D-Jgd., Gabriela Nikolova, mitspielte und für Jan Weber das Tor hütete. Motiviert startete die Mannschaft ins Spiel. Zwar legten die Gäste ein Tor vor, doch dann brachte Nick Neumann mit zwei weiten Anspielen den in den freien Raum startenden Nicholas Kopp in Wurfposition, die dieser nutze und zwei blitzsaubere Tore erzielen konnte. Danach legte Haupttorschütze Jonah Böhm nach (5:1) und alles schien in die gewünschte Richtung zu laufen. Doch nach dem 8:4 stockte der Angriff und brachte erst einmal nichts mehr zu Stande. In der Abwehr zeigten die MainHandballer vor allem im Mittelbereich eine engagierte Leistung und erarbeiteten sich auch einige Bälle. Leider verstand es der Angriff nicht den Lohn dieser Arbeit in Tore umzusetzen, durch zahlreiche technische Fehler, oft schon im Spielaufbau, brachten sie den Gegner wieder in Ballbesitz, der dann auch Tor um Tor aufkam. Kurz vor der Halbzeit gelang der von den zahlreichen mitgereisten Eltviller Zuschauern vielumjubelte Ausgleich. Die HSG-Fans und Eltern hofften, dass sich die Mannschaft nach der Pause wieder fangen würde, doch leider konnten die MainHandballer den Schalter nicht mehr umlegen. Wieder war es der sonst so gut laufende Angriff, der nicht mit der sehr offensiven Deckung der Eltviller Jungs zurecht kam. Fast schon in Manndeckung, ähnlich wie in der E-Jugend agierten die Gäste nach einem Anstoß und brachten die HSGler aus dem Takt. Anstatt sich im 1 gegen 1 durchzusetzen oder den großen freien Raum hinter der Deckung zu nutzen, verhielten sich die Gastgeber eher defensiv und wollten den Ball nur weiterspielen. Wenn es ab und an dann doch gelang die Abwehr zu überlaufen, kam dann kein Anspiel an die freien MitspielerInnen und die Spieler selbst wurden fest gemacht. So kamen die Eltviller zum einem Dreitorevorsprung. Dann besannen sich die MainHandballer wieder auf ihre Qualitäten und konnten zum 14:14 ausgleichen. Die Schlussminuten wurden sehr spannend. Beide Teams vergaben große Chancen, es ging hin und her. Eltville gelang dann 2 Minuten vor Spielende der entscheidende Torwurf zum vielumjubelten Sieg, während die Heimmannschaft traurig das Feld verließ. Trotz der etwas unglücklichen Umstände erhielten die D-Jugendlichen samt Aushilfen und Trainer nach dem Spiel ein „Meister-T-Shirt“ und spätestens beim Mannschaftsfoto kam auch die Freude und das Lachen wieder in die Gesichter der jungen SpielerInnen. Immerhin ist die m. D-Jugend die erste Jungenmannschaft der HSG MainHandball seit 6 Jahren, der wieder ein Gruppensieg gelang. Trainer Robin Stirne war damals als Spieler der m.B-Jugend mit dabei und konnte nun als Trainer erneut einen Titel erringen. Der Dank des Trainerteams und der Mannschaft gebührt allen Unterstützern, den mitfiebernden Eltern, den Eltern am Zeitnehmertisch und der Bewirtung und Fahrern zu den Auswärtsspielen.
Es spielten: Gabriela Nikolova (Tor), Jonah Böhm (7), Jakob Grasse, Nicholas Kopp (2), Eila Böhm, Aileen Kiedrowski, Toni Lorenz (5), Til Eichler, Vincent Hiss, Michael Heit, Nick Neumann, Leah Neuhaus.